Physiotherapie
Wir helfen Dir wieder auf die Sprünge
Die Physiotherapie im Gesundheitszentrum Gut ist ähnlich organisiert wie in einer Reha-Klinik. Hier findest Du alle Arten von Therapien: aktive Bewegungstherapien, um Deine Muskeln nach einer Operation oder einem Unfall wieder aufzubauen, Bewegungsabläufe neu zu trainieren oder die Körperhaltung zu verbessern. Der Kraftraum sowie ein Hallenbad für Wassertherapie stehen dafür zur Verfügung.



Wir bieten aber auch wirkungsvolle und bewährte passive Therapien an. Spezialtherapien für Deine Fitness runden das Angebot ab, um Dich, Deine Muskeln und den ganzen Bewegungsapparat wieder fit zu machen.
Übrigens: Unsere Physiotherapeut:innen behandeln bei Bedarf in der Region auch zu Hause.
Physiotherapeutische Behandlungen, die vom Arzt verschrieben sind, werden über die Grundleistungen der Kranken- und Unfallversicherungen übernommen.
Unser Therapieangebot
Triggerpunktbehandlung
Verhärtete Muskeln? Triggerpunkte? Durch gezielte Behandlung werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und Entzündungen reduziert – für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden.
Therapeut:innen:
Manuelle Therapie
Mit gezielter passiver Mobilisierung werden Bewegungs-einschränkungen gelöst und Schmerzen gelindert. Die Manuelle Therapie unterstützt die Funktion von Wirbelsäule und Gelenken – für mehr Beweglichkeit im Alltag.
Therapeut:innen:
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Dein individuelles Trainingsprogramm, zusammengestellt vom MTT-Therapeuten. Zweimal pro Woche für drei Monate im Kraftraum durchgeführt. Baut Deinen Körper wieder auf und führt Dich zurück zu Deinen Kräften.
Therapeut:innen:
ERGON®
Die instrumentengestützte Mobilisierung nach der Ergon-Technik ist ein innovativer Therapieansatz. Therapeutische Streichungen werden an bestimmten Punkten von Gewebeeinschränkungen und Faszienverklebungen entlang der Faszienmeridiane durchgeführt. Wenn diese freigesetzt werden, verbessert sich die Funktionalität innerhalb weniger Behandlungssitzungen.
Therapeut:innen:
Neuro Rehabilitation
Ziel: Nach einer neurologischen Erkrankung oder Verletzung wird die grösstmögliche Selbstständigkeit im Alltag und Berufsleben angestrebt. Die Therapie fördert gezielt Mobilität, Koordination und Kraft. Gezielte Techniken unterstützen die Regeneration des Nervensystems und die Wiedererlangung funktioneller Fähigkeiten.
Therapeut:innen:
Taping
Taping ist eine bewährte Methode zur Unterstützung der funktionellen Bewegung, Bewegungsführung und Stabilität. Es hilft, Muskeln und Gelenke zu entlasten, die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Eingesetzt wird es bei Sportverletzungen, Verspannungen oder zur Stabilisierung nach Operationen.
Therapeut:innen:
Dry Needling
Eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunktbehandlung. Mit einer dünnen Nadel kann ganz präzise in den Triggerpunkt gestochen werden. So werden Verkrampfungen gelöst, die Durchblutung verbessert und Entzündungen gesenkt. Mehr Infos
Therapeut:innen:
komplexe physikalische Entstauungstherapie (Lymphdrainage)
Die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) umfasst die manuelle Lymphdrainage, gezielte Kompressionsbandagen und die Anpassung medizinischer Kompressionsstrümpfe in Zusammenarbeit mit Orthopädietechnikern auf ärztliche Verordnung. Ziel ist die Reduktion von Schwellungen, die Verbesserung funktioneller Einschränkungen und eine Steigerung der Lebensqualität.
Therapeut:innen:
DEEP OSCILLATION® (Tiefenoszillation)
Grundlage ist ein pulsierendes elektrostatisches Feld. Da diese Therapie äusserst sanft ist, kann sie sehr früh nach Verletzungen bzw. vom ersten Tag an nach einem postoperativen Eingriff angewendet werden. Auch bei chronischen Erkrankungen werden sehr wirksame Ergebnisse erzielt.
Therapeut:innen:
Fasziale Techniken /Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Bei Faszienbehandlungen wird über das Fasziensystem auf den Gesamtorganismus ausgleichend eingewirkt. Die Gelenke werden beweglicher, Bewegungen harmonischer und der Körper kehrt zurück in eine wohltuende Balance.
Therapeut:innen:
High Power Lasertherapie
- Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen in das Gewebe einbringt.
- Dadurch wird die Heilung nachhaltig angeregt. Zwei unterschiedlich wirkende Wellenlängen, die gleichzeitig oberflächliche und tieferliegende Schmerzrezeptoren im Gewebe stimulieren.
- Nachhaltige Schmerzreduktion bzw. die komplette Beseitigung von Schmerzen und Entzündung möglich.
Therapeut:innen:
Ultraschall-/Elektrotherapie
Die Schallwellen wirken vor allem dort, wo Sehnen und Knochen aufeinandertreffen. Deshalb wird diese Therapie vor allem bei Schmerzen oder Verletzungen von Bändern, Sehnen oder Schleimbeuteln, Arthrose, verzögerter Heilung nach Knochenbrüchen sowie rheumatischen oder chronisch, entzündlichen Erkrankungen angewandt.
Therapeut:innen:
Radiale Stosswellentherapie
Radiale Stosswellen sind energiereiche, hörbare Druckwellen.
- Durch die Behandlung werden Heilungsprozesse beschleunigt, der Stoffwechsel im Gewebe verbessert und die Durchblutung gesteigert.
- Dadurch kann geschädigtes Gewebe regenerieren und besser ausheilen. Es können Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen gezielt beseitigt werden.
- Typisch bei Ellbogenschmerzen (Tennisellbogen), Schulterbeschwerden, Knieschmerzen, Fussbeschwerden (Achillessehnenreizungen, Fersensporn…) usw.
Therapeut:innen:
Wassertherapie
Bewegungsübungen unter Entlastung des eigenen Körpergewichts im stehtiefen Wasser. Dadurch Verbesserung der Beweglichkeit, Stabilität und Koordination. Postoperativ bei Schulter/Arm oder Knie/Bein.
Therapeut:innen:
Mulligan
Das Konzept nach Brian Mulligan ist eine manualtherapeutische Mobilisation in Kombination mit aktiver Bewegung.
Therapeut:innen:
Atlastherapie
spezialisierte Form der manuellen Therapie, die sich auf die Behandlung von Beschwerden im Bereich des Atlaswirbels konzentriert. Der Atlaswirbel ist der oberste Wirbel der Wirbelsäule und hat eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Kopfes und der Halswirbelsäule.
Therapeut:innen:
Beckenbodentherapie
für deine innere Stärke. Ein gesunder Beckenboden unterstützt Blase, Darm und Organe, lindert Rückenschmerzen und verbessert deine Körperhaltung. Ob bei Inkontinenz, Rückbildung oder Verspannungen – gezielte Therapie hilft, Beschwerden zu lindern und die Muskulatur nachhaltig zu stärken.
Therapeut:innen:
Deine Physiotherapeuten
Geschichten & Erfahrungen unserer Patienten
Als ich das erste Mal meinen Arm wieder heben konnte…
«Zwischendurch brauchte ich schon etwas Motivation von Ivan. Patient muss sich auf Therapeuten und Therapeut auf Patienten einlassen – hat bei uns sehr gut funktioniert.»
Mehr als nur Physio und mehr als nur Fitness.
«Kerstin kam zu mir und sagte; «Ich bin jetzt dein Fitness-Coach und kümmere mich um dich». Sie nahm sich Zeit für mich, war vollkommen präsent und einfühlsam und betreute mich im Kraftraum.»
Kombination Therapie mit SensoPro
«Die Vielseitigkeit der Therapie in Kombination mit SensoPro tut mir gut. Ich bin froh um die Erweiterung der Perspektiven.»